20.09. 2025 11:00 Uhr Nauroth, Westerwald

Es ist ein Raum mit zwei Wasserpumpen zu sehen und dahinter die Schalttafeln.

Querbeet - Forum

Wasser & Energie - Technik erleben im Wasserkraftwerk Nauroth

Ein Blick hinter die Kulissen: Technik, Nachhaltigkeit & Genuss!

Neben Sonne, Wind und Biomasse zählt Wasserkraft zu den wichtigsten erneuerbaren Energien – und überzeugt vor allem durch ihre Beständigkeit. In Nauroth betreiben wir die Wasserkraftanlage Nauroth. Den erzeugten Strom speisen wir in das Netz unserer Netztochter der Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm) ein. So kommt er direkt bei Euch an – sauber, sicher und regional erzeugt. Hier gewinnen wir seit über 100 Jahren Strom aus der Kraft der Kleinen Nister. Im Jahresdurchschnitt erzeugen die Turbinen rund 900.000 Kilowattstunden Strom – genug, um etwa 250 Einfamilienhäuser ein ganzes Jahr lang mit sauberer Energie zu versorgen. Mit jeder Kilowattstunde aus Wasserkraft entscheidet Ihr Euch aktiv für eine nachhaltige Zukunft – für Euer Zuhause, für unsere Region, für den Klimaschutz. Neben interessanten Einblicken in Technik und Umweltbewusstsein bekommt ihr auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und selbst zu entdecken, was alles nötig ist, damit Wasser jederzeit verfügbar und sauber bleibt. Und weil Entdecken auch hungrig macht, lassen wir die Führung gemütlich ausklingen – bei einer leckeren Vesperplatte und alkoholfreien Getränken. Veranstaltungsdauer: ca. 2 Stunden Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Wir bitten um Verständnis, dass wir die Veranstaltung bei niedriger Teilnehmerzahl absagen müssen.

Start- und Endstation: Wasserwerk in Nauroth Talhäuserwiese 7, in 57583 Nauroth 

€ 24,00 (regulär)
€ 19,20 mit Entdecker Bonus

Der Querbeet Geschenkgutschein

Verschenke tolle Erlebnisse mit unserem Geschenkgutschein!

Anstehende
Veranstaltungen

18.09. 2025 19:00 Uhr Koblenz

Ein Mensch, der schwarze Handschuhe trägt, tippt geheimnisvoll etwas auf einer Laptop-Tastatur ein.

Sprachgesteuerte Assistenten, lernende Heizsysteme, intelligente Beleuchtung: Das smarte Zuhause wird Realität – und mit Künstlicher Intelligenz noch leistungsfähiger. Doch mit der wachsenden Vernetzung steigen auch die Gefahren: Wie sicher ist mein Smart Home wirklich? Welche Daten werden gesammelt? Und wie kann ich mich wirksam vor Hackerangriffen schützen?